nachrichten aus dem EP
Gabys Blog
Mitbestimmen über die Zukunft Europas!
Als Berliner*in über die Zukunft Europas mitbestimmen – geht das? Na klar! Wie genau? Das erfahrt ihr hier.
Mein Rückblick auf die Plenarwoche
Diese Woche hat das Europäische Parlament zum ersten Mal seit 15 Monaten in Straßburg getagt. Die Plenarwoche vor Ort mitzuerleben ist doch ein ganz anderes Gefühl! Und es ist sehr viel passiert in diesen vier Tagen in Straßburg, wir haben als Sozialdemokrat*innen viele Erfolge erreicht.
Ich bin Europa!
Vor einigen Wochen habe ich über Instagram Live mit einem der wichtigsten zeitgenössischen Theaterregisseure und Dramatiker gesprochen. Falk Richter setzt sich in seinen Werken intensiv mit den Fragen auseinander, wie wir auf die EU blicken, wie eine gemeinsame europäische Erzählung aussehen könnte sowie was Europa emotional und kulturell zusammenhält.
Europawoche 2021: Gespräch in der Europäischen Akademie Berlin
m Rahmen der Europawoche 2021 war ich zum Gespräch in die Europäische Akademie Berlin eingeladen. Dort habe ich mich mit dem Direktor der Akademie, Dr. Christian Johann und Damian Boeselager unterhalten, der für die Partei Volt im Europäischen Parlament sitzt.
Wie schaffen wir einen Freiheitsraum für LGBTIQ-Personen in Europa?
Wie können wir die EU zu einer LGBTQ-Freiheitszone zu machen? Welche Taten müssen dazu auf europäischer, nationaler, regionaler und kommunaler Ebene folgen? Hier findet ihr die Aufzeichnung einer Onlinediskussion zu diesem Thema.
Konferenz zur Zukunft Europas: Große Chance für die kommunale Ebene
Für die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas habe ich in einem Gastbeitrag beschrieben, welche Rolle die Kommunen bei der Konferenz zur Zukunft Europas spielen werden und welche Chancen sich dabei bieten.
Amazon zur Rechenschaft ziehen
Die Verletzung grundlegender Arbeitnehmerrechte in der Unternehmenspraxis von Amazon war das Thema der heutigen Anhörung im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Europäischen Parlaments.
Presseschau zum EU-Sozialgipfel in Porto 2021
Bei dem zweitätigen Sozialgipfel im portugiesischen Porto haben sich am vergangenen Wochenende die Staats- und Regierungschef*innen der EU mit der EU-Sozialpolitik und den Zielen der Kommission beschäftigt.
Von Göteborg nach Porto – Die Europäische Säule sozialer Rechte und der EU-Sozialgipfel 2021
Fast vier Jahre nach dem die Europäische Säule sozialer Rechte von der EU verabschiedet wurde, hat die Kommission den zugehörigen Aktionsplan vorgestellt, der die Säule in konkrete Politik umsetzen soll. In diesem FAQ erklären wir die Säule und welche Rolle der anstehende Sozialgipfels in Porto dabei spielt.