nachrichten aus dem EP

Gabys Blog

Konservative gefährden Gehaltscheck gegen Diskriminierung

Konservative gefährden Gehaltscheck gegen Diskriminierung

Die Europaabgeordneten entscheiden am Dienstag, 5. April 2022, ob interinstitutionelle EU-Verhandlungen über Gehälter-Transparenz beginnen werden. Die Zustimmung des Parlaments ist derzeit fraglich. Zwar hatte die große Mehrheit der Abgeordneten in den Ausschüssen Gleichstellung und Soziales bereits für das Verhandlungsmandat gestimmt. Doch die konservative EVP hat zusammen mit mitte- und rechtskonservativen Fraktionen in einer internen Abstimmung Widerspruch gegen die Aufnahme von Verhandlungen eingelegt.

Gehaltscheck gegen Diskriminierung

Gehaltscheck gegen Diskriminierung

Die große Mehrheit der Europa-Abgeordneten aus den Ausschüssen für Gleichstellung sowie für Soziales hat heute für mehr Transparenz bei Gehältern gestimmt. Die EU-Kommission hatte im März 2021 eine entsprechende Richtlinie vorgeschlagen.

Arbeiten ohne Grenzen – Wie wird unsere Zukunft aussehen?

Arbeiten ohne Grenzen – Wie wird unsere Zukunft aussehen?

Die S&D-Fraktion im Europäischen Parlament veranstaltet am Donnerstag, den 10. März ab 18 Uhr in Saarbrücken eine Veranstaltung im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas. Unter dem Motto „Arbeiten ohne Grenzen“ sprechen wir in einer wichtigen Grenzregion Europas über die Zukunft des mobilen Arbeitens.

#WeStandWithUkraine

#WeStandWithUkraine

Heute ist das Europäische Parlament zu einer Sondersitzung zusammengekommen, um über die russische Aggression gegen die Ukraine zu debattieren.

Rechtsstaatlichkeit und Grundwerte in Polen

Rechtsstaatlichkeit und Grundwerte in Polen

Mein Fazit zur dreitägigen Mission der Ausschüsse für konstitutionelle Fragen (AFCO) und für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) in Warschau.

Meine Halbzeitbilanz

Meine Halbzeitbilanz

Halbzeit! Bereits die Hälfte meiner Amtszeit im Europäischen Parlament ist verstrichen und ich möchte gemeinsam mit euch auf diese ereignisreiche Zeit zurückblicken. 

Die Gesichter der Verordnung 883

Die Gesichter der Verordnung 883

Wenn mobile Beschäftigte in der EU einen Unfall haben, arbeitslos oder krank werden oder in Rente gehen, greift in der Regeln ihre Sozialversicherung. Allerdings müssen diese Ansprüche auch über die Grenzen hinweg gesichert werden, damit die Arbeitnehmer*innen nicht ohne Sozialschutz dastehen. Das sichert die sogenannte #883, die EU-Verordnung über die Koordinierung der Systeme zur sozialen Sicherheit.

Newsletter

Sie wollen noch mehr Updates zu meiner Arbeit im Europäischen Parlament? Dann Newsletter abonnieren!



Hier finden Sie die bisher erschienenen Ausgaben meines Newsletters: