Artikel der Kategorie:
Sozialpolitik
EU-Sozialgipfel in Porto – mit Volldampf zum sozialen Europa?

EU-Sozialgipfel in Porto – mit Volldampf zum sozialen Europa?

Am 07. und 08. Mai lädt die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft zum Sozialgipfel in Porto ein. Im Vorfeld habe ich mit Expert*innen darüber diskutiert, was der Gipfel bewirken kann und ob er mitten in der Pandemie Aufschwung für einen gerechten Wiederaufbau Europas geben kann.

Visionen für ein soziales Europa

Visionen für ein soziales Europa

Im Vorfeld des Tags der Progressiven Wirtschaftspolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung habe ich mit der Journalistin Alice Greschkow über meinen Visionen für die EU-Sozialpolitik gesprochen.

Sozialpolitik muss Kompass für Wiederaufbau werden

Sozialpolitik muss Kompass für Wiederaufbau werden

Die Mehrheit der Europaabgeordneten hat am Donnerstag für eine stärkere europäische Sozialpolitik im sogenannten Europäischen Semester gestimmt. Das Europäische Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik ermöglicht der EU-Kommission die Überprüfung der nationalen Haushalts- und Reformentwürfe, bevor diese von den nationalen Parlamenten beschlossen werden. Die diesjährige Strategie für nachhaltiges Wachstum ist auf das Wiederaufbauprogramm gegen die Coronakrise in Europa ausgerichtet.

Höchste Zeit: Solzialrechte in der EU

Höchste Zeit: Solzialrechte in der EU

Die Europäische Säule sozialer Rechte wurde im November 2017 gemeinsam von Rat, Kommission und Parlament auf dem Sozialgipfel im schwedischen Göteborg verabschiedet. Nun müssen die darin enthaltenen 20 Grundprinzipien konkret umgesetzt und garantiert werden.