Fast vier Jahre nach dem die Europäische Säule sozialer Rechte von der EU verabschiedet wurde, hat die Kommission den zugehörigen Aktionsplan vorgestellt, der die Säule in konkrete Politik umsetzen soll. In diesem FAQ erklären wir die Säule und welche Rolle der anstehende Sozialgipfels in Porto dabei spielt.
Artikel der Kategorie:
EU-Sozialgipfel in Porto – mit Volldampf zum sozialen Europa?
Am 07. und 08. Mai lädt die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft zum Sozialgipfel in Porto ein. Im Vorfeld habe ich mit Expert*innen darüber diskutiert, was der Gipfel bewirken kann und ob er mitten in der Pandemie Aufschwung für einen gerechten Wiederaufbau Europas geben kann.
Visionen für ein soziales Europa
Im Vorfeld des Tags der Progressiven Wirtschaftspolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung habe ich mit der Journalistin Alice Greschkow über meinen Visionen für die EU-Sozialpolitik gesprochen.
Arbeitnehmerverbände fordern vor EU-Sozialgipfel „mehr Demokratie am Arbeitsplatz“
Der Europäische Gewerkschaftsbund hat dieses Jahr zum „Jahr für mehr Demokratie am Arbeitsplatz“ erklärt. In Euractiv habe ich mich zur Mitbestimmung in der EU geäußert.
Erdbeeren und Spargel mit gutem Gewissen kaufen: Wie erreichen wir endlich gute Arbeitsbedingungen für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft?
Wie erreichen wir endlich gute Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter*innen in der Landwirtschaft? Darüber habe ich mich mit Expert*innen von Gewerkschafts-, Politik- und Arbeitgeberseite ausgetauscht.
Fairer Spargel: Gute Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter*innen in der Landwirtschaft durchsetzen
Gestern habe ich mit Vertreter*innen von Gewerkschafts-, Politik- und Arbeitgeberseite über die Arbeitsbedingungen für Erntehelfer*innen in Brandenburg diskutiert. Kurz vor Beginn der Spargel- und Erdbeerernte ist es Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme.
Sozialpolitik muss Kompass für Wiederaufbau werden
Die Mehrheit der Europaabgeordneten hat am Donnerstag für eine stärkere europäische Sozialpolitik im sogenannten Europäischen Semester gestimmt. Das Europäische Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik ermöglicht der EU-Kommission die Überprüfung der nationalen Haushalts- und Reformentwürfe, bevor diese von den nationalen Parlamenten beschlossen werden. Die diesjährige Strategie für nachhaltiges Wachstum ist auf das Wiederaufbauprogramm gegen die Coronakrise in Europa ausgerichtet.
Höchste Zeit: Solzialrechte in der EU
Die Europäische Säule sozialer Rechte wurde im November 2017 gemeinsam von Rat, Kommission und Parlament auf dem Sozialgipfel im schwedischen Göteborg verabschiedet. Nun müssen die darin enthaltenen 20 Grundprinzipien konkret umgesetzt und garantiert werden.
Vorschlag für transparente Löhne: ein Erfolg für die Geschlechtergerechtigkeit
Die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, wird heute eine EU-Richtlinie für mehr Transparenz bei Gehältern vorstellen