Keine Ratsentscheidung zu fairen Bedingungen bei Uber, Deliveroo und Co.
Artikel der Kategorie:
Nachlese zur Konferenz zur Zukunft Europas
Ein halbes Jahr nach dem Ende der Konferenz zur Zukunft Europas machen wir heute eine Bestandsaufnahme: Was ist aus den Vorschlägen der Bürger*innen geworden?
S&D fordert die Aufnahme von Bulgarien, Rumänien und Kroatien in den Schengen-Raum
Die S&D Fraktion im Europäischen Parlament drängt darauf, dass der Rat im Dezember grünes Licht für den vollständigen Beitritt Bulgariens, Rumäniens und Kroatiens zum Schengen-Raum gibt. Die drei Länder haben alle die notwendigen Bedingungen für eine volle...
Zum 70-jährigen Jubiläum des Betriebsverfassungsgesetzes: Mitbestimmung grenzüberschreitend stärken!
Der 70. Geburtstag des Betriebsverfassungsgesetzes ist ein Anlass, um über die Zukunft der Demokratie am Arbeitsplatz nachzudenken.
Armut trotz Arbeit soll es in der EU nicht mehr geben
Die EU hat heute einen sozialpolitischen Durchbruch erzielt. Die Europaabgeordneten stimmen heute über eine Richtlinie ab, die EU-weit für armutsfeste Mindestlöhne und eine höhere Tarifbindung sorgen wird.
Heute haben wir europäische Geschichte geschrieben
Heute wurde ein Stück europäischer Geschichte geschrieben und es war mir eine Ehre daran mitzuwirken. Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für einen Konvent ausgesprochen und einige Vorschläge für Vertragsänderungen vorgelegt. Jetzt liegt der Ball im...
„EU schafft sozialpolitische Kehrtwende“
Armut trotz Arbeit soll es in Europa nicht mehr geben. Einen Monat vor Ende der französischen Ratspräsidentschaft haben sich heute Nacht Vertreter*innen des Europäischen Parlaments und des Rates auf eine Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in der EU geeinigt.
„Historische Chance, um die europäische Demokratie zu stärken“
Das Europäische Parlament stimmt heute, am 3. Mai 2022 über seine Forderungen nach einer tiefgreifenden Reform des europäischen Wahlrechts ab.
Vorschläge der Zukunftskonferenz umsetzen
An diesem Wochenende tagt das Plenum der Zukunftskonferenz für Europa zum letzten Mal. Wir stimmen über die finalen Vorschläge der Bürger*innen für die Zukunft Europas ab.