Diese Woche findet die Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg statt. Hier erfahrt ihr, über welche Themen wir diskutieren und abstimmen werden.
Artikel der Kategorie:
Neuigkeiten aus dem Europäischen Parlament: das haben wir letzte Woche im Plenum beschlossen
Diese Themen standen letzte Woche im Mini-Plenum in Brüssel auf der Agenda.
Das Plenum der Zukunftskonferenz nimmt die Vorschläge der Bürger*innen an
Am Wochenende hat das Plenum der Konferenz zur Zukunft Europas die Vorschläge der Bürger*innen angenommen.
Ein Erfolg für die Geschlechtergerechtigkeit in Europa
Eine große Mehrheit hat heute im Europäischen Parlament den Weg geebnet für den nächsten Schritt auf dem Weg zu Gehältertransparenz in der EU. Jetzt starten die Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament. Was wollen wir mit der Richtlinie für Lohntransparenz...
#WeStandWithUkraine
Heute ist das Europäische Parlament zu einer Sondersitzung zusammengekommen, um über die russische Aggression gegen die Ukraine zu debattieren.
Was ich von der französischen Ratspräsidentschaft erwarte
Mittwoch hat Präsident Macron dem Europäischen Parlament seine Pläne für die französische EU-Ratspräsidentschaft vorgestellt. Ich habe erklärt, was meine Erwartungen an den Ratsvorsitz sind.
Eine verfehlte Chance für die Agrarwende: Die GAP 2023 – 2027
Heute haben wir im Plenum über die gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) für die Jahre 2023-2027 abgestimmt. Im Sommer konnten die drei EU-Institutionen (das Parlament, die Kommission und der Rat) nach jahrelangen, erbitterten Verhandlungen einen Kompromiss erzielen....
Rede zur Lage der Union – was mir gefehlt hat
Heute hat Ursula von der Leyen ihre jährliche Rede zur Lage der Union gehalten. Mir haben in ihrer Rede einige Themen und konkrete Handlungsvorschläge gefehlt. Meinen Eindruck habe ich in einem kurzen Video für euch zusammengefasst.
Matić Bericht: Bessere Gesundheitsfürsorge und Selbestimmung für Frauen
In der letzten Plenarwoche wurde ein Bericht zur Frauengesundheit und dem Recht auf sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung angenommen. Im Vorfeld gab es eine Kampagne gegen diesen Bericht und ich erkäre, wieso er gerade deswegen so wichtig ist.