nachrichten aus dem EP

Gabys Blog

Was ist das Europäische Semester und wie kann es helfen, die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie wiederaufzubauen?

Was ist das Europäische Semester und wie kann es helfen, die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie wiederaufzubauen?

„Wann kann ich in Rente gehen? Wann wird Schulunterricht endlich digitaler? Finde ich einen Kitaplatz für meine Kinder?“: Diese Fragen spielen eine große Rolle im Leben der EU-Bürger*innen. Im gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsraum der EU ist es notwendig, dass die Mitgliedsstaaten ihre Wirtschaftspolitik miteinander abstimmen und gemeinsame Zielvorstellungen verfolgen. Diese Koordinierung findet seit 2010 im Rahmen des sogenannten Europäischen Semesters statt.

Stärkere Sozialrechte in der EU

Stärkere Sozialrechte in der EU

Im Handelsblatt habe ich mich zur Verabschiedung des Aktionsplans zur Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte geäußert.

Sozialpolitik muss Kompass für Wiederaufbau werden

Sozialpolitik muss Kompass für Wiederaufbau werden

Die Mehrheit der Europaabgeordneten hat am Donnerstag für eine stärkere europäische Sozialpolitik im sogenannten Europäischen Semester gestimmt. Das Europäische Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik ermöglicht der EU-Kommission die Überprüfung der nationalen Haushalts- und Reformentwürfe, bevor diese von den nationalen Parlamenten beschlossen werden. Die diesjährige Strategie für nachhaltiges Wachstum ist auf das Wiederaufbauprogramm gegen die Coronakrise in Europa ausgerichtet.

Start der Konferenz zur Zukunft Europas

Start der Konferenz zur Zukunft Europas

Gestern fiel endlich der Startschuss für die Konferenz zur Zukunft Europas!
In der Presse habe ich mich dazu geäußert, was ich jetzt konkret von der Konferenz erwarte und was im Vorfeld des Starts schlecht gelaufen ist.

Höchste Zeit: Solzialrechte in der EU

Höchste Zeit: Solzialrechte in der EU

Die Europäische Säule sozialer Rechte wurde im November 2017 gemeinsam von Rat, Kommission und Parlament auf dem Sozialgipfel im schwedischen Göteborg verabschiedet. Nun müssen die darin enthaltenen 20 Grundprinzipien konkret umgesetzt und garantiert werden.

Newsletter

Sie wollen noch mehr Updates zu meiner Arbeit im Europäischen Parlament? Dann Newsletter abonnieren!



Hier finden Sie die bisher erschienenen Ausgaben meines Newsletters: