nachrichten aus dem EP
Gabys Blog
Von Göteborg nach Porto – Die Europäische Säule sozialer Rechte und der EU-Sozialgipfel 2021
Fast vier Jahre nach dem die Europäische Säule sozialer Rechte von der EU verabschiedet wurde, hat die Kommission den zugehörigen Aktionsplan vorgestellt, der die Säule in konkrete Politik umsetzen soll. In diesem FAQ erklären wir die Säule und welche Rolle der anstehende Sozialgipfels in Porto dabei spielt.
EU-Sozialgipfel in Porto – mit Volldampf zum sozialen Europa?
Am 07. und 08. Mai lädt die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft zum Sozialgipfel in Porto ein. Im Vorfeld habe ich mit Expert*innen darüber diskutiert, was der Gipfel bewirken kann und ob er mitten in der Pandemie Aufschwung für einen gerechten Wiederaufbau Europas geben kann.
Europäische Sozialpolitik erfordert Paradigmenwechsel und Verbindlichkeit
Anlässlich des Sozialgipfels am 7./8. Mai 2021 in Porto diskutierte ich gestern mit Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und Dr. Ina Czyborra, MdA und Landesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berlin, wie eine EU-weite Handlungsstrategie für ein sozial gerechtes Europa aussehen soll.
Visionen für ein soziales Europa
Im Vorfeld des Tags der Progressiven Wirtschaftspolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung habe ich mit der Journalistin Alice Greschkow über meinen Visionen für die EU-Sozialpolitik gesprochen.
Bürgerforum „Mitreden über Europa“
Letzte Woche habe ich an einer Veranstaltung der Bürgerforen-Reihe unter dem Motto „Mitreden über Europa“ teilgenommen. Die Bürgerforen werden vom Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland organisiert.
Arbeitnehmerverbände fordern vor EU-Sozialgipfel „mehr Demokratie am Arbeitsplatz“
Der Europäische Gewerkschaftsbund hat dieses Jahr zum „Jahr für mehr Demokratie am Arbeitsplatz“ erklärt. In Euractiv habe ich mich zur Mitbestimmung in der EU geäußert.
Einladung zur Beteiligung an Europas Zukunft
„Wenn die Menschen in Europa und ihre Ideen mitgenommen werden, kann der Reformprozess für eine demokratischere und handlungsfähigere EU tatsächlich gelingen.
Online über die Zukunft der EU mitreden
Die Konferenz zur Zukunft Europas nimmt Fahrt auf! Seit gestern können alle EU-Bürger*innen auf einer Onlineplattform der Europäischen Kommission über die Zukunft der EU diskutieren, Ideen teilen und Veranstaltungen im Rahmen der Konferenz finden.
Erdbeeren und Spargel mit gutem Gewissen kaufen: Wie erreichen wir endlich gute Arbeitsbedingungen für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft?
Wie erreichen wir endlich gute Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter*innen in der Landwirtschaft? Darüber habe ich mich mit Expert*innen von Gewerkschafts-, Politik- und Arbeitgeberseite ausgetauscht.