Fotos, Videos und mehr.
Presse & Medien
Presse-Kontakt
Presseanfragen richten Sie bitte per Telefon an +49 (0)30 4692 257 oder per E-Mail an: gabriele.bischoff@europarl.europa.eu.
Pressefotos
Diese Fotos sind zum Download für Medien bestimmt. Geben Sie beim letzten Bild bitte die Quelle wie vermerkt an.
Aktuelle Pressemitteilungen
Ein wichtiger Ein Erfolg für die Mitbestimmung in Europa
Heute gibt es gute Nachrichten aus dem Beschäftigungs- und Sozialausschuss: Gerade wurde mein Bericht für mehr Demokratie am Arbeitsplatz mit 47 Ja-Stimmen, 7 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen angenommen. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Mitbestimmung von Arbeitnehmer*innen in der EU.
Wir wollen die unabhängige Kontrolle von Interessenskonflikten
Die Regeln für einen Wechsel von europäischen Entscheidungsträger*innen in die private Wirtschaft sind bisher in den EU-Institutionen nicht einheitlich, ebenso wie die Anforderungen an Transparenz. Deshalb hat das Parlament die Einführung einer neuen Ethikbehörde beschlossen.
Schein-Selbstständigkeit beenden
Plattform-Arbeiter*innen werden häufig als Selbstständige eingestuft. Infolgedessen werden ihnen teils bezahlter Urlaub, soziale Sicherheit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen oder der Mindestlohn verwehrt. Eine deutliche Mehrheit im Europäischen Parlament fordert jetzt in einem Initiativbericht europäische Vereinbarungen, um die Arbeitsbedingungen für Plattform-Arbeiter*innen zu verbessern.
Aktuelle Videos
In der Presse
Faire Arbeitsbedingungen für Plattformarbeiter*innen
Uber, Lieferando, Volt – viele Onlineplattformen stehen immer wieder in der Kritik, keine Verantwortung für ihre Arbeitnehmer*innen zu übernehmen und für schlechte Arbeitsbedingungen zu sorgen. Nächste Woche beginnt die Europäische Kommission mit einem Konsultationsprozess, der zu einer Regulierung von Plattformarbeit führen kann.
Die EU braucht mehr Mitbestimmung!
In der Frankfurter Rundschau habe ich in einem Meinungsbeitrag den aktuellen Stand in den Verhandlungen zur Zukunftskonferenz beschrieben. Warum die EU mehr Mitbestimmung braucht und was dem aktuell im Weg steht, könnt ihr hier nachlesen.
Testpflicht für Grenzgänger*innen – wieso gibt es immer noch keine europäischen Lösungen?
Es wurden nicht genug Lehren aus der ersten Welle der Pandemie gezogen. Ich halte es für falsch, wenn in einem gemeinsamen Arbeitsmarkt jeder Staat seine eigenen unkoordinierten Einreisebestimmungen für Grenzpendler*innen beschließt.
Jahresberichte
Mit den Jahresberichten möchte ich meine Arbeit im Europäischen Parlament transparent und nachvollziehbar machen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.