Fotos, Videos und mehr.
Presse & Medien
Presse-Kontakt
Presseanfragen richten Sie bitte per Telefon an +49 (0)30 4692 257 oder per E-Mail an: gabriele.bischoff@europarl.europa.eu.
Pressefotos
Diese Fotos sind zum Download für Medien bestimmt. Geben Sie beim letzten Bild bitte die Quelle wie vermerkt an.
Aktuelle Pressemitteilungen
Europaweit gute Bedingungen für Beschäftigte schaffen
Online-Plattformen wie Uber, Lieferando und Co. boomen mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft sowie den Corona-Maßnahmen. Die EU-Kommission hat heute einen Gesetzesvorschlag zur Regulierung der Plattformarbeit vorgelegt. Damit reagiert die Behörde auf einen Initiativbericht, der vom Europäischen Parlament im September verabschiedet worden war. Die sozialdemokratische S&D-Fraktion ist die treibende Kraft hinter der Kernforderung des Kommissionsvorschlags: ein Ende der Schein-Selbstständigkeit in der Plattformwirtschaft.
Faire Bezahlung und starke Tarifbindung erreichen
Eine Mehrheit im Europäischen Parlament hat sich auf eine gemeinsame Grundlage für Gespräche über einen europäischen Mindestlohnrahmen mit Rat und Kommission geeinigt.
Digitalisierung für faire Mobilität vorantreiben
Heute wurde im Plenum des Europäischen Parlaments eine Resolution zur Einführung eines Europäischen Sozialversicherungsausweises angenommen. Damit sollen die Rechte grenzüberschreitend arbeitender Menschen geschützt und Sozialdumping verhindert werden.
Aktuelle Videos
In der Presse
Grenzen öffnen in der EU: Das Virus lässt sich durch Grenzkontrollen nicht aufhalten
Leider haben viele EU-Mitgliedsstaaten nicht aus der ersten Welle der Covid-19-Pandemie gelernt. Genau wie im letzten Frühjahr stehen wieder viele Menschen auf dem Weg zur Arbeit vor verschlossenen Grenzen. Schengen? Fehlanzeige!
Faire Arbeitsbedingungen für Plattformarbeiter*innen
Uber, Lieferando, Volt – viele Onlineplattformen stehen immer wieder in der Kritik, keine Verantwortung für ihre Arbeitnehmer*innen zu übernehmen und für schlechte Arbeitsbedingungen zu sorgen. Nächste Woche beginnt die Europäische Kommission mit einem Konsultationsprozess, der zu einer Regulierung von Plattformarbeit führen kann.
Die EU braucht mehr Mitbestimmung!
In der Frankfurter Rundschau habe ich in einem Meinungsbeitrag den aktuellen Stand in den Verhandlungen zur Zukunftskonferenz beschrieben. Warum die EU mehr Mitbestimmung braucht und was dem aktuell im Weg steht, könnt ihr hier nachlesen.
Jahresberichte
Mit den Jahresberichten möchte ich meine Arbeit im Europäischen Parlament transparent und nachvollziehbar machen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.