Am 29.10.2020 hat die zweite Verhandlungsrunde über die Koordinierungsverordnung zur sozialen Sicherheit unter deutscher Ratspräsidentschaft stattgefunden. Im Beschäftigungsausschuss berichte ich über die Verhandlungen.
Artikel der Kategorie:
Das Europäische Wahlrecht – Brauchen wir ein Update?
Heute haben wir im AFCO-Ausschuss ein Initiativbericht zur Bewertung der vergangenen Europawahlen diskutiert und zur Abstimmung gestellt. Brauchen wir ein Update des Wahlrechts?
Änderung der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments
In der letzten Woche wurde mein Vorschlag zur Änderung der Geschäftsordnung angenommen, mit dem nun sichergestellt wird, dass das EP in Ausnahmesituationen arbeitsfähig bleibt.
Das EU-Mobilitätspaket
Faire Arbeit auf Europas Straßen: Das Mobilitätspaket kommt! Damit wird sich die Situation der 3,4 Millionen europäischen LKW-Fahrer*innen nachhaltig verbessern.
Resolution: Grenzgänger und Saisonarbeitnehmer schützen
Resolution 2020/2664 – Wir fordern: bessere Bedingungen für die 17 Millionen Europäerinnen, die nicht an ihrem Wohnort arbeiten.
Reform der Rules of Procedure
Die Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments Im Ausschuss für konstitunionelle Fragen (AFCO) arbeite ich aktuell an einer Reform der Rules of Procedure (RoP), also der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments (EP). In ihr wird geregelt, wie das EP arbeitet und...
Da ist was in Rutschen gekommen
Heute wurden Kommissar Nicolas Schmit, Josip Aladrović, kroatischer Minister für Arbeit und Rentensysteme, und Jordi Curell Gotor, der geschäftsführende Exekutivdirektor der neuen Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) im Sozial- und Beschäftigungsausschuss zu der besorgniserregenden Situation mobiler Beschäftigte in Europa angehört.
Ein erfolgreicher Start im Europaparlament
Ein bewegtes Jahr 2019 geht zu Ende! Gestärkt durch die höhere Wahlbeteiligung von 61,4% (48% 2014) am 26. Mai 2019 bin ich in die neue Legislaturperiode gestartet! Seitdem ist viel geschehen.