„Neues Deutschland“: »Ich hätte die Arbeitslosenrückversicherung vorgezogen, statt sie ins Ungewisse zu verschieben.« – G.B

14.05.2020 | In der Presse, Sozialpolitik

Im Zuge der Corona-Pandemie werden wichtige europäische Projekte auf die lange Bank geschoben. Ich finde, hier werden die Prioritäten falsch gesetzt. Allen voran die europäische Arbeitslosenrückversicherung wäre ein wichtiger Baustein, um die Krisenfolgen abzumildern. In der Tageszeitung „Neues Deutschland“ machte ich meinen Standpunkt nochmals deutlich.

Den Artikel findet ihr hier: https://www.neues-deutschland.de/amp/artikel/1135637.eu-mindestlohn-rettungsschirm-nicht-nur-fuer-autos-sondern-auch-fuer-menschen.amp.html?__twitter_impression=true

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.