Am Montag war ich erneut bei den streikenden LKW-Fahrern in Gräfenhausen. Die Süddeutsche Zeitung und andere Medien haben darüber berichtet.
Artikel der Kategorie:
Wieder streiken LKW-Fahrer auf der Raststätte Gräfenhausen
Wieder streiken ca. 100 LKW-Fahrer in Gräfenhausen, da ihr Lohn nicht ausgezahlt wurde. In der taz habe ich mich dazu geäußert.
Bessere Arbeitsbedingungen für die Reinigungskräfte im EP
Gemeinsam mit anderen Unterzeichner*innen habe ich einen Brief an Roberta Metsola, die Präsidentin des EU-Parlaments, unterzeichnet, der die Einführung der Tagesreinigung in den Parlamentsgebäuden in Brüssel und Straßburg fordert.
Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Sozialversicherung in Europa
„140 Jahre Sozialversicherung – 30 Jahre Binnenmarkt“. Unter diesem Titel fand eine Fachkonferenz der Europavertretung in den Räumlichkeiten der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union statt.
Die Empfehlung der Mindestlohnkommission ist ein verheerendes Signal
In der Frankfurter Rundschau erkläre ich, wieso die Empfehlung der Mindestlohnkommission ein verheerendes Signal ist und welchen Spielraum die EU-Mindestlohnrichtlinie bietet.
„Berufsstart ohne Ausbeutung und Gratisarbeit“
EU-Parlament stimmt für Verbot unbezahlter Praktika.
50 Jahre Europäischer Gewerkschaftsbund
Letzte Woche fand der Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes in Berlin statt. Hier könnt ihr nachlesen, worüber wir diskutiert haben.
Ein Klimasozialfonds für eine Klimapolitik, die niemanden zurücklässt
Das EU-Parlament hat den Weg freigemacht für einen Klimasozialfonds, der die sozialen Folgen der Klimapolitik abfedert.
Solidarität mit den streikenden LKW-Fahrern in Gräfenhausen
Seit drei Wochen harren LKW-Fahrer aus Usbekistan und Georgien auf der Raststätte Gräfenhausen aus, um ihren ausstehenden Lohn einzufordern. Ich war vor Ort, um Solidarität mit den Streikenden zu zeigen.