Heute gibt es gute Nachrichten aus dem Beschäftigungs- und Sozialausschuss: Gerade wurde mein Bericht für mehr Demokratie am Arbeitsplatz mit 47 Ja-Stimmen, 7 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen angenommen. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Mitbestimmung von Arbeitnehmer*innen in der EU.

Mit dem Bericht wollen wir europäische Mindeststandards für die Rechte von Arbeitnehmer*innen auf Information, Konsultation, Repräsentation und Partizipation sichern. Bisher gibt es einen Flickenteppich von Regelungen zur Mitbestimmung, der keine Rechtssicherheit bietet. Deshalb fordern wir eine europäische Rahmenrichtlinie zur Demokratie am Arbeitsplatz!

Außerdem wollen wir dafür sorgen, dass Unternehmen Mitbestimmungsrechte nicht durch ihre Rechtsform (Societas Europeae, SE) oder Merger umgehen können.

Wusstet ihr, dass wir von Demokratie am Arbeitsplatz alle profitieren?
Mitbestimmte Unternehmen wirtschaften nachhaltiger, sorgen für bessere Ausbildung und verringern die Ungleichheit zwischen männlichen & weiblichen Beschäftigten.
Also: Schluss mit #UnionBusting und der Verletzung von Mitbestimmungsrechten!

Hier findet ihr die Pressemitteilung mit ausführlichen Informationen. Und hier könnt ihr nachlesen wie ich mich in der Zeitung Euractiv zu meinem Bericht geäußert habe.

Mehr lesen:

Bezahlbarer Wohnraum in Europas Großstädten?

Bezahlbarer Wohnraum in Europas Großstädten?

In einem aktuellen Beitrag von rbb Radio 3 wurde ich zur Wohnraumkrise in europäischen Großstädten wie Berlin, Madrid und Paris interviewt. Die Situation ist dramatisch: Mietkosten steigen, bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, allein in Berlin leben über 55.000 Menschen ohne eigenes Dach über dem Kopf – während gleichzeitig tausende Wohnungen leer stehen.

Themen im Mini-Plenum in Brüssel

Themen im Mini-Plenum in Brüssel

Diese Woche findet wieder ein Mini-Plenum in Brüssel statt. Mini-Plenum bedeutet, dass wir uns auf ausgewählte dringliche Themen konzentrieren und nicht das volle Programm einer regulären Plenarsitzung in Straßburg abhalten. Trotz des kompakten Formats stehen wichtige Entscheidungen an.