Wie erreichen wir endlich gute Arbeitsbedingungen für Saisonarbeiter*innen in der Landwirtschaft? Darüber habe ich mich mit Expert*innen von Gewerkschafts-, Politik- und Arbeitgeberseite ausgetauscht.
Artikel der Kategorie:
Die Zukunft der europäischen Solidarität
Um nicht weniger als die Zukunft der europäischen Solidarität ging es bei der dritten Runde der „Europäischen HausParlamente“ von Pulse of Europe. Über 1.000 EU-Bürger*innen haben von zuhause aus mitdiskutiert. Das freut mich sehr und ich habe in einer Videobotschaft meine Ansichten zu den Diskussionsfragen festgehalten.
Wähler*innen ohne Grenzen: Uneingeschränkte politische Rechte für alle EU-Bürger*innen
„Wähler ohne Grenzen“ – so heißt eine Europäische Bürgerinitiative, die von der Europäischen Kommission im März 2020 registriert wurde. Was wollen die Organisator*innen erreichen?
Online-Diskussion: „Proteste gegen das Abtreibungsverbot und für Grundrechte und Demokratie in Polen: Wie können wir jetzt Solidarität mit unseren Nachbar*innen zeigen?“
Am 10. November habe ich online mit Anna Krenz von Dziewuchy Berlin, Klementyna Suchanow vom polnischen Frauenstreik und Marek Dyduch (SLD) über die aktuellen Proteste in Polen diskutiert. Die ganze Debatte könnt ihr auf Facebook oder YouTube (coming soon) sehen. Hier findet ihr einen Bericht mit den wichtigsten Einsichten zum Nachlesen:
Was uns Europa auftischt – Kochshow mit der Europäischen Akademie Berlin
Vor Kurzem habe ich an der Koch-Roadshow der Europäischen Akademie Berlin teilgenommen. Eigentlich bin ich eher die Frau, die Kuchen backen kann. Es war daher spannend, ein echt europäisches Gericht zu kochen - mit Karfiol und Buletten. Dabei habe ich gleichzeitig...
Online-Veranstaltung: „Polen und LGBTI-Rechte – Demokratiefreie Zonen in Europa?“
Bericht zur Online-Debatte am 13.10.2020: Polen und LGBTI-Rechte: Demokratiefreie Zonen in Europa? Wie geht die EU konsequent für Rechtsstaatlichkeit und Schutz der Menschenrechte vor?
Die Sommerpause ist vorbei!
Die Themen für das restliche Jahr 2020: Zukunft zur Zukunft Europas, Umsetzung sozialen Säule, EU-Mindestlohn und Bedingungen für EU-Gelder
Ein Jahr im Europäischen Parlament – Jahresbericht
Ein spannendes Jahr im Parlament – festgehalten im neuen Jahresbericht. Spannende Einblicke in meine parlamentarische Arbeit.
Juni Newsletter der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf: 5 Fragen zu Solidarität, Europa und dem EU-Hilfsprogramm
Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf hat mir für ihren aktuellen Newsletter fünf Fragen gestellt, die ich gerne beantwortet habe und die ihr hier nachlesen könnt: Gaby, der 1. Mai, der Tag der Internationalen Solidarität, liegt hinter uns. Warum ist Solidarität für die...