Heute wurde im Plenum des Europäischen Parlaments eine Resolution zur Einführung eines Europäischen Sozialversicherungsausweises angenommen. Damit sollen die Rechte grenzüberschreitend arbeitender Menschen geschützt und Sozialdumping verhindert werden.
Artikel der Kategorie:
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In der EU gibt es viel zu tun, um geschlechtsspezifische Gewalt zu stoppen.
Ein wichtiger Ein Erfolg für die Mitbestimmung in Europa
Heute gibt es gute Nachrichten aus dem Beschäftigungs- und Sozialausschuss: Gerade wurde mein Bericht für mehr Demokratie am Arbeitsplatz mit 47 Ja-Stimmen, 7 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen angenommen. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Mitbestimmung von Arbeitnehmer*innen in der EU.
Solidarität mit der italienischen Gewerkschaft CGIL
“Die Vorfälle (…) sind eine Verletzung der Demokratie, ein Angriff an unserer aus dem Widerstandskampf hervorgegangene Verfassung, ein Akt, der die Welt der Arbeit und dessen Rechte vergewaltigt“
S&D Taskforce zur Zukunftskonferenz
Wie soll die EU in der Zukunft aussehen? Welche Ziele können, wollen und sollen wir im Zuge der Konferenz zur Zukunft Europas konkretisieren? Dies habe ich gemeinsam mit den Gewerkschaften bei einer S&D Taskforce diskutiert.
Zu einer resilienten Wirtschaft in Europa
Im Magazin des europäischen Think Tank „Confrontations Europe“ ist ein Artikel von mir zur europäischen Wirtschaftspolitik erschienen.
Europaweite Kampagne für eine faire Saisonarbeit
Die Arbeitsbedingungen für viele Saisonarbeiter*innen in der EU sind schlecht. Deshalb hat die Europäische Arbeitsbehörde eine europaweite Aktionswoche für faire Saisonarbeit ins Leben gerufen.
Schein-Selbstständigkeit beenden
Plattform-Arbeiter*innen werden häufig als Selbstständige eingestuft. Infolgedessen werden ihnen teils bezahlter Urlaub, soziale Sicherheit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen oder der Mindestlohn verwehrt. Eine deutliche Mehrheit im Europäischen Parlament fordert jetzt in einem Initiativbericht europäische Vereinbarungen, um die Arbeitsbedingungen für Plattform-Arbeiter*innen zu verbessern.
Rede zur Lage der Union – was mir gefehlt hat
Heute hat Ursula von der Leyen ihre jährliche Rede zur Lage der Union gehalten. Mir haben in ihrer Rede einige Themen und konkrete Handlungsvorschläge gefehlt. Meinen Eindruck habe ich in einem kurzen Video für euch zusammengefasst.