Im 19. Jahrhundert noch wurden jegliche „Andersheiten“ als Defekt oder Störung gedeutet und Menschen mit Handicap waren Opfer von menschenunwürdigen Behandlungen und sozialer Ausgrenzung. Im Zuge des ersten Weltkriegs und der damit einhergehenden Vielzahl an Verletzten, suchte man nach Wegen, diese wieder in die Gesellschaft zu inkludieren.
Artikel der Kategorie:
Sozialpolitik
Die EU hat es in der Hand. Damit die Corona-Pandemie nicht zur sozialen Krise wird
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die EU-Bürgerinnen und -Bürger werden täglich sichtbarer. Auch die EU muss aktiv werden und ihrer Verantwortung gerecht werden.
#EURATSPRÄSIDENTSCHAFT2020 – Soziales Europa verstärken!
Auf der Sitzung der AG Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion am 17.01.2020 ist EU-Kommissar Nicolas Schmit zu Gast.
Onlinebeitrag für Caritas Europa: ,,Wind in the sails for more Social Europe“
Für die Caritas Europe habe ich einen Beitrag über die sozialpolitische Agenda dieser Legislaturperiode geschrieben.