Artikel der Kategorie:
Sozialpolitik
100 Jahre Schwerbehindertenrecht

100 Jahre Schwerbehindertenrecht

Im 19. Jahrhundert noch wurden jegliche „Andersheiten“ als Defekt oder Störung gedeutet und Menschen mit Handicap waren Opfer von menschenunwürdigen Behandlungen und sozialer Ausgrenzung. Im Zuge des ersten Weltkriegs und der damit einhergehenden Vielzahl an Verletzten, suchte man nach Wegen, diese wieder in die Gesellschaft zu inkludieren.