Welche Ideen haben wir am Wochenende bei der Konferenz zur Zukunft Europas diskutiert?

26.01.2022 | Fraktion, Konstitutionelle Fragen, Sozialpolitik, Veranstaltung

Am vergangenen Wochenende fand die dritte Plenarsitzung der Konferenz zur Zukunft Europas statt. Um was ging es da eigentlich und welche Ideen haben wir besprochen?

Von Freitag bin Samstag wurden 90 Vorschläge aus zwei der vier Bürgerforen diskutiert. Dabei kamen 39 Ideen aus dem Bereich „Demokratie in Europa/Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit“ und 51 Ideen aus dem Bereich „Klimawandel und Umwelt/Gesundheit“.

Was ist die Konferenz zur Zukunft Europas eigentlich und welches Ziel verfolgt sie?

Schauen Sie gerne in das FAQ zur Zukunftskonferenz!

Welche Ideen wurden unter anderem am Wochenende diskutiert?

EU Kriterien für die Antidiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

Unternehmen, die sich an die Kriterien halten (z. B. Quoten für junge Mitarbeitende, Frauen oder andere Minderheiten), sollen von Subventionen oder Steuererleichterungen profitieren.

Harmonisierung des Wahlrechts für das Europäische Parlament

Die europäischen Bürger*innen sollen für verschiedene europäische Parteien und Kandidat*innen aus mehreren Mitgliedsstaaten stimmen. Während einer Übergangszeit könnten die Bürger*innen sowohl nationale als auch transnationale Parteien wählen.

Einrichtung einer europäischen Gesundheitsdatenbank

Medizinische Daten könnten in Notfällen oder bei Krankheiten zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnahme daran soll freiwillig sein, und der Schutz personenbezogeneer Daten jederzeit gewährleistet werden.

Wie war die Diskussion am Wochenende?

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.

Themen der Woche in Straßburg

Themen der Woche in Straßburg

Diese Woche tagt das EU-Parlament zum letzten Mal vor der Sommerpause in Straßburg. Welche Themen dabei auf der Agenda stehen, lest ihr hier!