Mehr als 20 Millionen Menschen in Europa sind von Armut bedroht, obwohl sie arbeiten. Armutsfeste Mindestlöhne waren seit Beginn unserer Amtszeit 2019 ein Kernanliegen von uns Sozialdemokrat*innen im Europäischen Parlament. Deshalb kommt die EU-Richtlinie für europäische Mindestlöhne genau zum richtigen Zeitpunkt. Sie soll EU-weit für armutsfeste Löhne und eine höhere Tarifbindung sorgen. Es geht nicht darum, einen einheitlichen Mindestlohn festzulegen, sondern gemeinsame europäische Standards für die Berechnung von Mindestlöhnen festzulegen. 

Ich habe im Vorwärts erklärte, wie genau die Richtlinie funktioniert. Den Artikel könnt ihr hier lesen.

Außerdem ist im Deutschlandfunk ein ausführlicher Beitrag zur neuen Richtlinie erschienen, in dem auch ich zu Wort komme. Den Beitrag findet ihr hier​.

Mehr lesen:

40 Jahre Schengen – Das Versprechen offener Grenzen gerät ins Wanken

40 Jahre Schengen – Das Versprechen offener Grenzen gerät ins Wanken

Vor 40 Jahren wurde im kleinen luxemburgischen Ort Schengen ein großes europäisches Versprechen gegeben: ein Europa ohne Binnengrenzen. Seit 1985 garantiert das Schengener Abkommen die Freizügigkeit von Menschen, Waren und Dienstleistungen und ist damit eine der zentralen Errungenschaften der europäischen Einigung. Doch dieses Versprechen gerät zunehmend unter Druck.