Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – so schwer kann das doch nicht sein?

07.03.2022 | Sozialpolitik

Immer noch verdienen Frauen* weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Lohnlücke liegt in Deutschland bei 18 %.

Woran liegt das?

Ein Grund dafür ist, dass viele Frauen* in Teilzeit arbeiten. Jede vierte Mutter musste während der Pandemie ihre Arbeitszeit reduzieren. Ein herber Rückschlag für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen* und ein Ausdruck dafür, dass wir noch weit entfernt sind von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Forderung muss deshalb lauten: Equal Care und Equal Pay. Denn eine faire Verteilung der Fürsorgearbeit in Familien und gute staatliche Betreuungsangebote tragen zur Lohngleichheit bei.

Ich wünsche euch für den morgigen 8. März einen kämpferischen Frauentag! Wir kämpfen dafür, dass Frauen gleichberechtigt und sicher leben können. Dazu gehört ihr Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und Lohngleichheit.

Gaby Bischoff

MdEP

Mehr lesen:

Bezahlbarer Wohnraum in Europas Großstädten?

Bezahlbarer Wohnraum in Europas Großstädten?

In einem aktuellen Beitrag von rbb Radio 3 wurde ich zur Wohnraumkrise in europäischen Großstädten wie Berlin, Madrid und Paris interviewt. Die Situation ist dramatisch: Mietkosten steigen, bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, allein in Berlin leben über 55.000 Menschen ohne eigenes Dach über dem Kopf – während gleichzeitig tausende Wohnungen leer stehen.

Themen im Mini-Plenum in Brüssel

Themen im Mini-Plenum in Brüssel

Diese Woche findet wieder ein Mini-Plenum in Brüssel statt. Mini-Plenum bedeutet, dass wir uns auf ausgewählte dringliche Themen konzentrieren und nicht das volle Programm einer regulären Plenarsitzung in Straßburg abhalten. Trotz des kompakten Formats stehen wichtige Entscheidungen an.