178 repräsentativ ausgewählte Teilnehmer*innen der Konferenz zur Zukunft Europas haben in Diskussionforen konkrete Vorschläge zu aktuellen Herausforderungen erarbeitet. #CoFoE

👉 Wie kann die EU dabei helfen, den Klimawandel einzudämmen?

👉 Wie erreichen wir eine faire Verteilung von Geflüchteten in der EU?

👉 Wie soll die Arbeitswelt von morgen aussehen?

Die entscheidende Frage lautet jetzt: Was passiert mit den Vorschlägen der Bürger*innen? Kann die Konferenz zur Zukunft Europas halten, was sie versprochen hat? Die Ideen wurden gesammelt, gebündelt und zunächst in thematischen Arbeitsgruppen diskutiert. Anschließend wurden sie im Plenum der Konferenz vorgestellt, diskutiert und ergänzt. In einem letzten Schritt werden die Vorschläge in einer abschließenden Plenarsitzung vom 29.-30.4. abgestimmt und fließen in einen Abschlussbericht ein.

Es wäre eine verpasste Chance für die EU, wenn die Ideen aus der Zukunftskonferenz in unseren Schubladen verstauben würden, statt zu einem Wandel in der #Europapolitik beizutragen.

Gaby Bischoff

MdEP

Mehr lesen:

Themen der Plenarwoche in Straßburg

Themen der Plenarwoche in Straßburg

EU-Haushalt 2026, neue Führerschein- und Fahrverbotsregeln & das neue Arbeitsprogramm der Kommission: Das sind die Themen der Plenarwoche in Straßburg.