Der Bundestag macht den Weg frei für das Wahlrecht ab 16 bei der Europawahl

14.11.2022 | Konstitutionelle Fragen, Wahlkreis

Gute Nachrichten für junge Menschen und die Demokratie in Europa! Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für das Wahlrecht ab 16 bei der Europawahl.

Als EU-Parlament haben wir eine Reform des Europawahlrechts auf den Weg gebracht, die u.a. die Senkung des Wahlalters vorsah. Gestern haben die Ampel-Parteien im Bundestag diesen Schritt gegen die Stimmen der CDU/CSU und AfD durchgesetzt. Schon bei der nächsten Europawahl 2024 können junge Menschen ab dem 16. Lebensjahr wählen. 

Jugendliche sind politisch interessiert, tragen Verantwortung und setzen sich ein. Deshalb war es höchste Zeit, dass sie wählen und damit mitentscheiden können, was in Europa passiert. Sie werden schließlich am längsten mit den Entscheidungen leben müssen, die auf EU-Ebene getroffen werden.

Wir setzen uns als Sozialdemokrat*innen außerdem dafür ein, dass bei der Bundestagswahl zukünftig 16-Jährige wählen dürfen.

Mehr lesen:

40 Jahre Schengen – Das Versprechen offener Grenzen gerät ins Wanken

40 Jahre Schengen – Das Versprechen offener Grenzen gerät ins Wanken

Vor 40 Jahren wurde im kleinen luxemburgischen Ort Schengen ein großes europäisches Versprechen gegeben: ein Europa ohne Binnengrenzen. Seit 1985 garantiert das Schengener Abkommen die Freizügigkeit von Menschen, Waren und Dienstleistungen und ist damit eine der zentralen Errungenschaften der europäischen Einigung. Doch dieses Versprechen gerät zunehmend unter Druck.