Deutschlandfunk Nova fängt verschiedene Stimmen zum Recht auf Nichterreichbarkeit ein, darunter auch meine.
Artikel der Kategorie:
„Das Urteil stärkt den Arbeitnehmerschutz“ – EuGH bestätigt Reform der Entsenderichtlinie
Der Europäische Gerichtshof hat heute Klagen der polnischen und der ungarischen Regierungen gegen die revidierte Entsenderichtlinie abgelehnt.
„Arbeitszeitgesetze einhalten“ – Beschäftigungsausschuss stimmt für Recht auf Nichterreichbarkeit
Die Digitalisierung verändert unsere tägliche Arbeit grundlegend und gewann durch die Covid-19-Pandemie noch einmal an Fahrt. Deshalb brauchen wir ein Recht auf Nichterreichbarkeit.
Webinar: Mehr Demokratie am Arbeitsplatz
„Mehr Demokratie am Arbeitsplatz!“ war das Motto eines Webinars, das ich gemeinsam mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund veranstaltet habe. Betriebsrät*innen und Gewerkschafter*innen aus ganz Europa haben berichtet, wie aktuell Mitbestimmungsrechte umgangen werden. Das müssen wir ändern.
Amazon muss zahlen
Am heutigen globalen Rabatt-Tages im Einzelhandel „Black Friday“ unterstreiche ich die Forderungen einer internationalen Koalition, die sich an Amazon-Chef Jeff Bezos richten.
Online-Diskussion: „Für ein Europa der Arbeitnehmer*innen – mit fairen Löhnen, guter Tarifbindung und starker Mitbestimmung.“
Gemeinsam mit der AfA Berlin sprach ich über die Rolle Europas in Sachen Arbeitnehmer*innenrechte und Tarifbindung aber auch um die Herausforderungen für Gewerkschaften durch neue Arbeitsformen und die Privatisierung öffentlicher Güter. Den Bericht zur Veranstaltung könnt ihr hier nachlesen.
Bericht über 883-Verhandlungen
Am 29.10.2020 hat die zweite Verhandlungsrunde über die Koordinierungsverordnung zur sozialen Sicherheit unter deutscher Ratspräsidentschaft stattgefunden. Im Beschäftigungsausschuss berichte ich über die Verhandlungen.
Polnische Regierung verschärft Abtreibungsverbot
In Polen wurden die bereits strikten Abtreibungsgesetze noch einmal verschärft. Wir haben im EP daher einen Brief an die polnische Regierung geschickt mit unseren Sorgen.
Vorschlag für europäische Mindestlöhne verbessern
Der Kommissions-Vorschlag für europäische Mindestlöhne ist da – ist aber zu kurz gesprungen. Deswegen habe ich diesen Brief mit unterzeichnet.