Diese Woche tagt erneut das EU-Parlament. Das steht in Straßburg auf unserer Agenda.
Artikel der Kategorie:
Plenarwoche in Straßburg
Diese Woche findet die erste Plenarwoche in Straßburg statt. Welche Themen dabei besprochen werden, erfahrt ihr hier.
Plenarwoche in Straßburg
Fast genau 6 Monate vor der Europawahl findet diese Woche die letzte Plenarsitzung des Jahres 2023 in Straßburg statt. Die Agenda der Sitzungswoche zeigt: Im Parlament haben wir bis zur Wahl des nächsten Europaparlamentes im Juni 2024 noch viel vor! Unter...
Das Parlament möchte die EU-Verträge reformieren
Nach über einem Jahr Verhandlungen hat das Europaparlament den Bericht zur Änderung der EU-Verträge angenommen. Viele Änderungen basieren auf den Vorschlägen, welche die Bürger*innen im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas eingebracht haben. Was sind die...
Wir sind bereit für den Konvent!
Das europäische Parlament hat über konkrete Vorschläge zur Änderung der EU-Verträge abgestimmt. Der Bericht, an dem ich als Co-Berichterstatterin federführend mitwirkte, orientiert sich an den Vorschlägen von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Konferenz zur Zukunft...
Plenarwoche in Straßburg
Die vorletzte Plenarwoche des Jahres 2023 steht an: Vom 20.-23. November tagt das Europäische Parlament in Straßburg. In dieser Woche stehen wieder viele Entscheidungen und Abstimmungen auf der Agenda. Nachhaltiger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Die...
EP-Resolution zum abscheulichen Angriff der Hamas auf Israel
Diese Woche stand auch das Plenum in Straßburg im Zeichen des abscheulichen Terrors der Hamas gegen Israel. Am Dienstag debattierten die Europa-Abgeordneten gemeinsam mit Rat und Kommission über die Terror-Anschläge der Hamas gegen Israel, am heutigen Donnerstag...
Rückblick auf die Plenarwoche
In Straßburg fand diese Woche die erste Plenarsitzung im Oktober statt.
Neue Asbest-Regeln schützen Menschenleben
Das Parlament will neue Regeln verabschieden, um Arbeitnehmer*innen in der EU vor Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Asbest zu schützen. Die Debatte findet am Montagnachmittag in Straßburg statt, die Abgeordneten werden am Dienstagmittag darüber abstimmen.