Testpflicht für Grenzgänger*innen – wieso gibt es immer noch keine europäischen Lösungen?

20.01.2021 | In der Presse

Es wurden nicht genug Lehren aus der ersten Welle der Pandemie gezogen. Ich halte es für falsch, wenn in einem gemeinsamen Arbeitsmarkt jeder Staat seine eigenen unkoordinierten Einreisebestimmungen für Grenzpendler*innen beschließt. Menschen, die grenzüberschreitend zur Arbeit anreisen, dürfen nicht gegenüber Arbeitnehmer*innen aus dem Inland diskriminiert werden. Nicht alle Menschen können aus dem Home Office arbeiten und wir dürfen die grenzüberschreitende Arbeit und Gleichbehandlung in der EU nicht gefährden.

Mehr zu diesem Thema findet ihr hier: https://www.tagesspiegel.de/politik/verschaerfte-einreisebestimmungen-vorab-testpflicht-jetzt-auch-bei-einreise-aus-irland/26795098.html

Mehr lesen:

Soziales Europa: Verzögert oder vergessen?

Soziales Europa: Verzögert oder vergessen?

In einem Beitrag von Table.Europe wurde meine Position als stellvertretende Vorsitzende der S&D-Fraktion aufgegriffen. Ich habe klar gemacht: Öffentliches Geld muss gute Arbeit fördern – nicht Lohndumping oder unfaire Wettbewerbsbedingungen.