Mein griechischer Kollege Nikos Androulakis, Vorsitzender der sozialdemokratischen Oppositionspartei PASOK, wurde vom griechischen Geheimdienst ausspioniert. Auf seinem Mobiltelefon wurde die Spionagesoftware Predator installiert. 

In der Zeitung euronews habe ich mich zu diesem Spionageskandal geäußert. Hier könnt ihr den Artikel lesen. 

Das ist wirklich eine Bedrohung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, und deshalb muss das geklärt werden, so wie wir das übrigens auch mit anderen Mitgliedsstaaten machen. Und es betrifft nicht nur einen Abgeordneten des Europäischen Parlaments, sondern auch griechische Journalisten. Und die Medienfreiheit ist etwas, das auf europäischer Ebene von größter Bedeutung ist.

Mehr lesen:

40 Jahre Schengen – Das Versprechen offener Grenzen gerät ins Wanken

40 Jahre Schengen – Das Versprechen offener Grenzen gerät ins Wanken

Vor 40 Jahren wurde im kleinen luxemburgischen Ort Schengen ein großes europäisches Versprechen gegeben: ein Europa ohne Binnengrenzen. Seit 1985 garantiert das Schengener Abkommen die Freizügigkeit von Menschen, Waren und Dienstleistungen und ist damit eine der zentralen Errungenschaften der europäischen Einigung. Doch dieses Versprechen gerät zunehmend unter Druck.