Fotos, Videos und mehr.
Presse & Medien
Presse-Kontakt
Presseanfragen richten Sie bitte per Telefon an +49 (0)30 4692 257 oder per E-Mail an: gabriele.bischoff@europarl.europa.eu.
Pressefotos
Diese Fotos sind zum Download für Medien bestimmt. Geben Sie beim letzten Bild bitte die Quelle wie vermerkt an.
Aktuelle Pressemitteilungen
Ideen der Bürger*innen aufgreifen – erstes Plenum der Zukunftskonferenz
Die Konferenz zur Zukunft Europas kommt am morgigen Samstag, 19. Juni, zur konstituierende Plenartagung in Straßburg zusammen. Mit der Zukunftskonferenz startet endlich ein innovativer, partizipativer Prozess, um die Union wieder auf einen stabilen Kurs bringen.
Amazon zur Rechenschaft ziehen
Die Verletzung grundlegender Arbeitnehmerrechte in der Unternehmenspraxis von Amazon war das Thema der heutigen Anhörung im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Europäischen Parlaments.
Europäische Sozialpolitik erfordert Paradigmenwechsel und Verbindlichkeit
Anlässlich des Sozialgipfels am 7./8. Mai 2021 in Porto diskutierte ich gestern mit Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und Dr. Ina Czyborra, MdA und Landesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berlin, wie eine EU-weite Handlungsstrategie für ein sozial gerechtes Europa aussehen soll.
Aktuelle Videos
In der Presse
Testpflicht für Grenzgänger*innen – wieso gibt es immer noch keine europäischen Lösungen?
Es wurden nicht genug Lehren aus der ersten Welle der Pandemie gezogen. Ich halte es für falsch, wenn in einem gemeinsamen Arbeitsmarkt jeder Staat seine eigenen unkoordinierten Einreisebestimmungen für Grenzpendler*innen beschließt.
Welche Zukunft braucht die EU?
Welche Zukunft braucht die EU ? Die Konferenz zur Zukunft Europas bietet den idealen Rahmen zur Auseinandersetzung mit dieser Frage. Mehr dazu könnt ihr in zwei Gastbeiträgen nachlesen, die ich gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem Europäischen Parlament geschrieben habe.
Deutschlandfunk Nova: Recht auf Nichterreichbarkeit
Deutschlandfunk Nova fängt verschiedene Stimmen zum Recht auf Nichterreichbarkeit ein, darunter auch meine.
Jahresberichte
Mit den Jahresberichten möchte ich meine Arbeit im Europäischen Parlament transparent und nachvollziehbar machen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.