Meine Reaktion auf die Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der Union

14.09.2022 | Plenum, Sozialpolitik

Die Lage ist ernst. Das hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Union anerkannt.

Überall in der EU leiden Menschen unter den steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen. Viele bangen, um ihren Arbeitsplatz, da die Szenarien für energieintensive Unternehmen düster aussehen.

Von der Leyen hat zwar sinnvolle Maßnahmen angekündigt, wie z.B. eine Übergewinnsteuer für Energieunternehmen, aber die sozialen Folgen der aktuellen Krise ignoriert. Ich habe in der Aussprache nach ihrer Rede gefordert, dass die EU sozialpolitisch nachrüsten muss, um den sozialen Frieden zu wahren. Als ersten Schritt müssen wir das europäische Kurzarbeitsprogramm SURE verlängern und ausbauen, um gute Arbeitsplätze in Europa zu sichern. 

Ich bin mir sicher: Europa kann das! 

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.

Themen der Woche in Straßburg

Themen der Woche in Straßburg

Diese Woche tagt das EU-Parlament zum letzten Mal vor der Sommerpause in Straßburg. Welche Themen dabei auf der Agenda stehen, lest ihr hier!