Halbzeit! Bereits die Hälfte meiner Amtszeit im Europäischen Parlament ist verstrichen und ich möchte gemeinsam mit euch auf diese ereignisreiche Zeit zurückblicken. 

Wie funktioniert die Arbeit im Europäischen Parlament während einer Pandemie? Welche wichtigen Ereignisse haben die letzten Jahre meiner Amtszeit geprägt? Wofür setze ich mich in meinen Ausschüssen und in meiner Rolle als Vize-Präsidentin der S&D-Fraktion im Parlament ein? Welche Erfolge für ein soziales und demokratisches Europa konnten wir erreichen? Wo war ich in meinem Wahlkreis in Berlin aktiv?

In meiner Halbzeitbilanz findet ihr Antworten auf diese Fragen. Ihr erhaltet dank vieler Berichte, Fotos und Videos spannende Einblicke in meine Arbeit als Europaabgeordnete. Ihr findet die Onlineversion >>hier<<. Außerdem könnt ihr euch gerne eine Printversion in meinem Büro abholen. Schreibt mir einfach eine Nahricht. Viel Spaß beim Lesen!

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.

Themen der Woche in Straßburg

Themen der Woche in Straßburg

Diese Woche tagt das EU-Parlament zum letzten Mal vor der Sommerpause in Straßburg. Welche Themen dabei auf der Agenda stehen, lest ihr hier!