Mein Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau: »Ein Neustart für Europa«

26.05.2020 | In der Presse

„Was wir jetzt dringend brauchen, ist ein Schuman-Moment wie vor 70 Jahren“

Mit der Schuman-Erklärung wurde der Grundstein für die Europäische-Union gelegt. Heute, 70 Jahre später, steht Europa im Angesicht der Corona-Pandemie und ihren sozialen, politischen und wirtschaftlichen vor ihrer größten Herausforderung.

In der Frankfurter Rundschau plädiere ich für eine handlungsfähige Europäische Union. In Krisen muss die EU effektiv reagieren können. Nationale Alleingänge bringen uns nicht weiter, gemeinsame Lösungen sind gefragt. Die Konferenz zur Zukunft Europas sollte der Startpunkt für einen Neustart der Europäischen Union sein. Den ganzen Beitrag könnt ihr hier lesen: https://www.fr.de/meinung/neustart-europa-13774184.html

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.

Themen der Woche in Straßburg

Themen der Woche in Straßburg

Diese Woche tagt das EU-Parlament zum letzten Mal vor der Sommerpause in Straßburg. Welche Themen dabei auf der Agenda stehen, lest ihr hier!