Liebe Europabegeisterte, liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen,
bei Getränken und arabischen Köstlichkeiten möchte ich Euch von meiner Arbeit im EU-Parlament berichten und mit Euch ins Gespräch kommen.

Deshalb lade ich Euch zu einem Feierabendaperitivo ein:
am 16. Mai 2023 ab 19.30 Uhr im Restaurant Lawrence (Oranienburger Str. 69 10117 Berlin).

Außerdem steht 2024 die Europawahl an und ich möchte mit Euch darüber diskutieren, welche Möglichkeiten zur demokratischen Mitbestimmung EU-Bürger*innen in Berlin haben. In Berlin leben und arbeiten viele Menschen aus anderen EU-Staaten, die hier bei der BVV- und Europawahl wahlberechtigt sind. Leider sehen wir, dass die Wahlbeteiligung dieser mobilen EU-Bürger*innen niedrig ist, was u.a. an fehlenden Informationen und bürokratischen Hürden liegt.

Gleichzeitig hat die Wiederholungswahl im Februar gezeigt, dass die ca. 270.000 EU-Bürger*innen in Berlin nicht an der Wahl zum Abgeordnetenhaus teilnehmen können. Wenn wir die Menschen aus Drittstaaten wie der Türkei oder Syrien dazuzählen, kommen wir zu einer erschreckenden Zahl: 23 % der Berliner*innen können nicht politisch mitbestimmen, wie unsere Hauptstadt regiert wird. Sollte es ein Wahlrecht für Alle geben, die hier länger leben und Steuern zahlen? Eure Meinung und Vorschläge interessieren mich!

Bitte meldet euch an unter: gabriele.bischoff@ep.europa.eu.

Ich freue mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Gaby Bischoff, MdEP

Mehr lesen:

Plenarwoche in Straßburg

Plenarwoche in Straßburg

Die erste Plenarwoche des Jahres 2025 steht an. Unter anderem mit diesen Schwerpunkten:

Das steht 2025 im EU-Parlament an

Das steht 2025 im EU-Parlament an

Viele zentrale Themen stehen auf der Agenda, die nicht nur die EU-Institutionen, sondern vor allem das Leben der Bürger*innen direkt betreffen werden. Hier ein kleiner Überblick über einige der Themen, die uns in nächster Zeit besonders beschäftigen werden.