Im Herzen der europäischen Verträge steht das Prinzip der Solidarität. Doch wie kann dieses Prinzip in Zeiten von Krisen und gleichzeitigen Herausforderung einer nachhaltigen und digitalen Transformationen gewahrt und gestärkt werden?

In meinem Beitrag für den Europa-Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerliches Engagement beleuchte ich die Rolle solidarischen Wirtschaftens, die Bedeutung von guter Arbeit und die Verantwortung der europäischen Institutionen. Ich gehe u.a. auf die Frage ein, wie wir sicherstellen können, dass das Versprechen eines solidarischen Europas nicht nur auf dem Papier existiert, sondern in der Realität aller Bürger*innen umgesetzt wird.

Ein solidarisches Europa ist wichtiger denn je! Dennoch gilt es Hürden zu überwinden, um gemeinsam eine inklusive, nachhaltige und demokratische Zukunft gestalten zu können. Viel Spaß beim Lesen! 

Gaby Bischoff

MdEP

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.