Soziales: Weshalb der Ratsvorsitz den Trilog zur Koordinierung abbricht

19.06.2025 | In der Presse, Sozialpolitik

Im aktuellen Artikel von Table.Briefings mit dem Titel „Soziales: Weshalb der Ratsvorsitz den Trilog zur Koordinierung abbricht“ wurde ich als Berichterstatterin des EU-Parlaments für die Reform der Verordnung 883 zur Koordinierung der sozialen Versicherungssysteme zitiert.

In dem Beitrag wird deutlich: Die polnische Ratspräsidentschaft plant, die laufenden Trilogverhandlungen zur Reform der Verordnung vorerst nicht weiterzuführen – trotz jahrelanger Vorarbeit und dringendem Handlungsbedarf. 

Ich habe im Artikel klargemacht: Wer sich einer Einigung verweigert, blockiert Verbesserungen für Millionen Menschen, die grenzüberschreitend arbeiten und leben. Die Reform ist kein technisches Detail – sie ist eine Grundvoraussetzung für soziale Sicherheit in einem geeinten Europa.

Der vollständige Artikel ist hier zu finden:

👉 Soziales: Weshalb der Ratsvorsitz den Trilog zur Koordinierung abbricht

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.

Themen der Woche in Straßburg

Themen der Woche in Straßburg

Diese Woche tagt das EU-Parlament zum letzten Mal vor der Sommerpause in Straßburg. Welche Themen dabei auf der Agenda stehen, lest ihr hier!