Fotos, Videos und mehr.
Presse & Medien
Presse-Kontakt
Presseanfragen richten Sie bitte per Telefon an +49 (0)30 4692 257 oder per E-Mail an: gabriele.bischoff@europarl.europa.eu.
Pressefotos
Diese Fotos sind zum Download für Medien bestimmt. Geben Sie beim letzten Bild bitte die Quelle wie vermerkt an.
Aktuelle Pressemitteilungen
„Historischer Durchbruch für 30 Millionen Beschäftigte“
Die EU-Staaten haben nach wiederholter Blockade eine Einigung über eine Richtlinie für bessere Arbeitsbedingungen in der Plattform-Arbeit bestätigt. Die Richtlinie zielt darauf ab, der grassierenden Scheinselbstständigkeit in der Branche einen Riegel vorzuschieben und...
Gebt dem Tiger endlich Zähne
Die EU-Kommission hat zwei Vorschläge des EU-Parlaments aufgegriffen und unter Federführung des sozialdemokratischen Kommissars für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, einen Vorschlag für die Reform der EU-Richtlinie zu Europäischen Betriebsräten vorgelegt. Die EU-Richtlinie soll an aktuelle Herausforderungen angepasst werden, etwa an die Digitalisierung und den Wandel hin zur Klimaneutralität.
Blockade gegen besseren Schutz für Beschäftigte lösen
Die Ständigen Vertreter*innen der Mitgliedstaaten bei der EU wollen am morgigen Freitag in Brüssel über neue Gesetzgebung für Plattform-Beschäftigte entscheiden. Eine Mehrheit für die mit dem EU-Parlament verhandelte Richtlinie ist – so hört man aus dem Rat – äußerst fraglich.
Aktuelle Videos
In der Presse
Neue Fiskalregeln müssen mit langfristigem Investitionsinstrument einhergehen
Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Europa braucht härtere Regeln gegen Gewerkschaftsfeinde
Mein Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau zur europaweiten Stärkung der Mitbestimmung am Arbeitsplatz
Bekenntnis zu sozialem Europa
Die taz berichtete über die Zusammenkunft im belgischen La Hulpe von EU-Kommission, Rat und EU-Parlament zur weiteren Gestaltung des sozialen Europa. Auf der Konferenz wurde über die weitere Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte diskutiert. Gaby war auch...
Jahresberichte
Mit den Jahresberichten möchte ich meine Arbeit im Europäischen Parlament transparent und nachvollziehbar machen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.