Fotos, Videos und mehr.
Presse & Medien
Presse-Kontakt
Presseanfragen richten Sie bitte per Telefon an +49 (0)30 4692 257 oder +49 (0)17 655412439 oder per E-Mail an: gabriele.bischoff@europarl.europa.eu
Pressefotos
Diese Fotos sind zum Download für Medien bestimmt. Bitte geben Sie die Quelle wie unter den Bildern vermerkt an.
Aktuelle Pressemitteilungen
Vorschläge der Zukunftskonferenz umsetzen
An diesem Wochenende tagt das Plenum der Zukunftskonferenz für Europa zum letzten Mal. Wir stimmen über die finalen Vorschläge der Bürger*innen für die Zukunft Europas ab.
Demokratische Werte besiegen Nationalismus in ganz Europa – S&D debattiert über die Stärkung der Demokratie in der EU
Heute hat die S&D Fraktion im Europäischen Parlament Wahlexpert*innen eingeladen, um darüber zu diskutieren, wie europäische politische Parteien die Demokratie in der Europäischen Union stärken können. Das vollständige Programm der Veranstaltung kann hier...
Konservative gefährden Gehaltscheck gegen Diskriminierung
Die Europaabgeordneten entscheiden am Dienstag, 5. April 2022, ob interinstitutionelle EU-Verhandlungen über Gehälter-Transparenz beginnen werden. Die Zustimmung des Parlaments ist derzeit fraglich. Zwar hatte die große Mehrheit der Abgeordneten in den Ausschüssen Gleichstellung und Soziales bereits für das Verhandlungsmandat gestimmt. Doch die konservative EVP hat zusammen mit mitte- und rechtskonservativen Fraktionen in einer internen Abstimmung Widerspruch gegen die Aufnahme von Verhandlungen eingelegt.
Aktuelle Videos
In der Presse
Ein Erfolg für die Geschlechtergerechtigkeit in Europa
Eine große Mehrheit hat heute im Europäischen Parlament den Weg geebnet für den nächsten Schritt auf dem Weg zu Gehältertransparenz in der EU. Jetzt starten die Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament. Was wollen wir mit der Richtlinie für Lohntransparenz...
Gute Nachrichten für Plattformarbeiter*innen
Die EU-Kommission hat heute einen Gesetzesvorschlag zur Regulierung der Plattformarbeit vorgelegt. Das kann die Arbeitsbedingungen von Tausenden Plattformarbeiter*innen verbessern.
Ein wichtiger Ein Erfolg für die Mitbestimmung in Europa
Heute gibt es gute Nachrichten aus dem Beschäftigungs- und Sozialausschuss: Gerade wurde mein Bericht für mehr Demokratie am Arbeitsplatz mit 47 Ja-Stimmen, 7 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen angenommen. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Mitbestimmung von Arbeitnehmer*innen in der EU.
Jahresberichte
Mit den Jahresberichten möchte ich meine Arbeit im Europäischen Parlament transparent und nachvollziehbar machen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.