Diese Woche hat das Europäische Parlament zum ersten Mal seit 15 Monaten in Straßburg getagt. Die Plenarwoche vor Ort mitzuerleben ist doch ein ganz anderes Gefühl! Und es ist sehr viel passiert in diesen vier Tagen in Straßburg, wir haben als Sozialdemokrat*innen viele Erfolge erreicht.

Unter anderem haben wir eine Mehrheit im Parlament für die zeitweise Aussetzung der Patente für die Impfstoffe gegen Covid-19 erreicht. Das ist ein wichtiges Ergebnis, denn nur wenn wir alle geimpft sind, ist wirklich ein Schutz vor dem Virus gegeben. Außerdem ging es um die Umsetzung des Mechanismus zur Rechtsstaatskonditionalität, die Verletzung von Menschenrechten in Belarus und den EU-Sozialgipfel. Ein Highlight war für mich die Verleihung des Lux-Publikumspreises an den deutsch-russischen Regisseur Alexander Nanau für den Film „Kollektiv – Korruption tötet“. Was mich an seiner Rede berührt hat, erzähle ich in meinem kurzen Wochenrückblick.

Außerdem habe ich diese Woche drei Mal im Plenum gesprochen. Ich bin dabei auf die Ergebnisse des Sozialgipfels in Porto, das Untersuchungsrecht des Europaparlaments und die Europäische Bürgerbeauftragte eingegangen. Alle meine Redebeiträge in den Ausschüssen oder im Plenum des Parlaments sowie die Aufzeichnungen meiner Veranstaltungen findet ihr auf meinem YouTube-Kanal. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meinen Kanal abonniert und auf meine Videos reagiert.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.