Am heutigen Internationalen Workers Memorial Day (#IWMD) möchte ich den am Arbeitsplatz verunglückten und arbeitsbedingt erkrankten Menschen gedenken. Der Gesundheitsschutz für Arbeitnehmer*innen ist keine Selbstverständlichkeit und musste über Jahrzehnte erkämpft werden. Aktuell ist er wichtiger denn je, viele Berufsgruppen sind unzureichend vor dem Corona-Virus geschützt – Verkäufer*innen, Krankenhauspersonal und Lieferfahrer*innen stehen in ständigen und engen Kontakt mit ihren Mitmenschen, sie halten unseren Alltag am Laufen. Danke! Doch auch bei der Arbeit im Home-Office müssen wir ein Auge auf die Gesundheit haben. Mit neuen Arbeitsformen kommen auch neue Formen der Belastung und so sollten Burn-Out, Depressionen und Angstzustände als Berufskrankheiten anerkannt werden. In vielen Staaten werden die Corona-Maßnahmen gelockert, bei der Rückkehr in den normalen Arbeitsalltag, muss die Gesundheit als tragender Faktor bedacht werden und Probleme, die durch die Krise aufdeckt wurden, müssen angegangen werden.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch die Lektüre des Leitfadens ,,COVID-19: Rückkehr an den Arbeitsplatz“ der Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatzn (OSHA) empfehlen: https://osha.europa.eu/de/publications/covid-19-back-workplace-adapting-workplaces-and-protecting-workers/view

Mehr lesen:

Bezahlbarer Wohnraum in Europas Großstädten?

Bezahlbarer Wohnraum in Europas Großstädten?

In einem aktuellen Beitrag von rbb Radio 3 wurde ich zur Wohnraumkrise in europäischen Großstädten wie Berlin, Madrid und Paris interviewt. Die Situation ist dramatisch: Mietkosten steigen, bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, allein in Berlin leben über 55.000 Menschen ohne eigenes Dach über dem Kopf – während gleichzeitig tausende Wohnungen leer stehen.

Themen im Mini-Plenum in Brüssel

Themen im Mini-Plenum in Brüssel

Diese Woche findet wieder ein Mini-Plenum in Brüssel statt. Mini-Plenum bedeutet, dass wir uns auf ausgewählte dringliche Themen konzentrieren und nicht das volle Programm einer regulären Plenarsitzung in Straßburg abhalten. Trotz des kompakten Formats stehen wichtige Entscheidungen an.