Eine große Mehrheit hat heute im Europäischen Parlament den Weg geebnet für den nächsten Schritt auf dem Weg zu Gehältertransparenz in der EU. Jetzt starten die Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament.

Was wollen wir mit der Richtlinie für Lohntransparenz erreichen?

In der EU verdienen Frauen* 13 % weniger als ihre männlichen Kollegen für die gleiche Arbeit. Ein Recht auf einen direkten Vergleich des Gehalts mit Kolleg*innen schafft Transparenz und erhöht den Druck auf Arbeitgeber, für #EqualPay zu sorgen.

Zusammen mit einem EU-Rahmen für faire Mindestlöhne haben wir jetzt die Chance, die Einkommen von Millionen EU-Bürger*innen spürbar zu verbessern und unsere Gesellschaft gerechter zu machen.

Hier habe ich mich im Handelsblatt zum Gesetzesvorhaben geäußert. 

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.