Eine große Mehrheit hat heute im Europäischen Parlament den Weg geebnet für den nächsten Schritt auf dem Weg zu Gehältertransparenz in der EU. Jetzt starten die Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament.

Was wollen wir mit der Richtlinie für Lohntransparenz erreichen?

In der EU verdienen Frauen* 13 % weniger als ihre männlichen Kollegen für die gleiche Arbeit. Ein Recht auf einen direkten Vergleich des Gehalts mit Kolleg*innen schafft Transparenz und erhöht den Druck auf Arbeitgeber, für #EqualPay zu sorgen.

Zusammen mit einem EU-Rahmen für faire Mindestlöhne haben wir jetzt die Chance, die Einkommen von Millionen EU-Bürger*innen spürbar zu verbessern und unsere Gesellschaft gerechter zu machen.

Hier habe ich mich im Handelsblatt zum Gesetzesvorhaben geäußert. 

Mehr lesen:

Bezahlbarer Wohnraum in Europas Großstädten?

Bezahlbarer Wohnraum in Europas Großstädten?

In einem aktuellen Beitrag von rbb Radio 3 wurde ich zur Wohnraumkrise in europäischen Großstädten wie Berlin, Madrid und Paris interviewt. Die Situation ist dramatisch: Mietkosten steigen, bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, allein in Berlin leben über 55.000 Menschen ohne eigenes Dach über dem Kopf – während gleichzeitig tausende Wohnungen leer stehen.