Mit dem Vorstand der S&D-Fraktion war ich in Helsinki, um unsere finnischen Partner*innen zu treffen. Im Gegensatz zum G7-Gipfel, waren bei unseren Treffen viele Politikerinnen vertreten. Alle fünf Regierungsparteien in Finnland werden von Frauen geführt. Bravo!

Mit dieser Reise haben wir ein Zeichen gesetzt: Wir unterstützen die Anträge von Finnland und Schweden auf NATO-Mitgliedschaft. Die Sicherheitslage in den EU-Staaten, die an Russland angrenzen, ist seit Kriegsbeginn angespannt. Deshalb war es wichtig, dass wir uns mit unseren finnischen Partner*innen über eine Stärkung der europäischen Sicherheitspolitik ausgetauscht haben.

Außerdem konnten wir mit der finnischen Finanzministerin Annika Saarikko darüber sprechen, wie wir die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Kriegs abfedern können. Wir müssen dringend europäische Maßnahmen zur Entlastung der Bürger*innen auf den Weg bringen, um für den Herbst und Winter mit hohen Energiekosten gewappnet zu sein.

Zuletzt haben wir Sanna Marin, die finnische Premierministerin getroffen. Eine inspirierende Frau und ein guter Abschluss einer spannenden Reise! Ich bin froh, Teil eines tollen Teams im S&D-Fraktionsvorstand zu sein.

Mehr lesen:

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Misstrauensvotum scheitert: Kritik der demokratischen Mitte an Von der Leyen bleibt

Heute hat das EU-Parlament über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgestimmt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten haben diesen Vorstoß abgelehnt – denn so berechtigt die Kritik an von der Leyens Politik und Vorgehen auch ist: Einen Misstrauensantrag, der von Faschist*innen und Rechtsextremen eingebracht wurde, unterstützen wir nicht.