Was uns Europa auftischt – Kochshow mit der Europäischen Akademie Berlin

04.11.2020 | Wahlkreis

Vor Kurzem habe ich an der Koch-Roadshow der Europäischen Akademie Berlin teilgenommen. Eigentlich bin ich eher die Frau, die Kuchen backen kann. Es war daher spannend, ein echt europäisches Gericht zu kochen – mit Karfiol und Buletten. Dabei habe ich gleichzeitig Fragen beantwortet, das „soziale Europa schmackhaft“ gemacht und seine Zutaten erläutert.

Die Deutsche Ratspräsidentschaft hat gute Rezepte um das soziale Europa zu stärken, wie z.B. europäische Mindestlöhne. Auch die Konferenz zur Zukunft Europas kam in diesem Küchengespräch nicht zu kurz. Die EU muss neues wagen und auf den Geschmack kommen. Geschwitzt hab ich trotzdem, aber am Ende hat es geklappt und auch gut geschmeckt. Schaut euch das Video an und kocht mein europäisches Rezept nach.

Mehr lesen:

40 Jahre Schengen – Das Versprechen offener Grenzen gerät ins Wanken

40 Jahre Schengen – Das Versprechen offener Grenzen gerät ins Wanken

Vor 40 Jahren wurde im kleinen luxemburgischen Ort Schengen ein großes europäisches Versprechen gegeben: ein Europa ohne Binnengrenzen. Seit 1985 garantiert das Schengener Abkommen die Freizügigkeit von Menschen, Waren und Dienstleistungen und ist damit eine der zentralen Errungenschaften der europäischen Einigung. Doch dieses Versprechen gerät zunehmend unter Druck.